Was ist GUT DRAUF und warum ist JUKS e.V.
GUT DRAUF
Der EBS-Ansatz:
ERNÄHRUNG, BEWEGUNG, STRESSREGULATION
Der JUKS e.V. steht für bewusste Bewegungs- und Körpererfahrungen, gesunde Ernährung, Kreativität und Selbstverwirklichung, Bildung und Kultur, sowie ein akzeptierendes und respektvolles Miteinander bei allen Erlebnissen. Das Zusammenspiel all dieser Komponenten ermöglicht schließlich ein ganzheitliches und gesundes Aufwachsen.
„Eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Bewegung und ein bewusster Umgang mit Stress können dazu beitragen, das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen zu stärken und vor lebensstilbedingten Gesundheitsproblemen – auch im späteren Alter – zu schützen.
Die Corona-Pandemie selbst und die Maßnahmen wie Lockdowns, Kontakteinschränkungen und Kita- und Schulschließungen haben sich negativ auf die psychische Gesundheit und die allgemeine Lebenszufriedenheit von Kindern & Jugendlichen ausgewirkt. Deshalb will GUT DRAUF mit dem neuen Schwerpunkt „Mentale Gesundheit von Kindern & Jugendlichen“ psychischen Erkrankungen im Jugendalter entgegenwirken und junge Menschen fit für die Zukunft machen.
Gesundheitsförderungskultur
Der Setting Ansatz bietet neben dem niedrigschwelligen Zugang zu Heranwachsenden insbesondere die Chance, die Verhältnisse für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil in den Lebenswelten Heranwachsender zu schaffen. Daher erfordert verhältnisbezogene Gesundheitsförderung einen Organisationsentwicklungsprozess, der zu einer dauerhaften Verbesserung der Verhältnisse in der Alltagswelt sowohl der Kinder und Jugendlichen als auch der Fachkräfte in den Einrichtungen führt, die sich in gelebten Werten, Normen einem guten Klima widerspiegelt – kurz: In einer Gesundheitsförderungskultur (Quilling & Kruse, 2019)
Die Angebote sind bewusst an den Bedürfnissen Heranwachsender nach Spaß, Erlebnis, Abenteuer und Gemeinschaft orientiert.
GUT DRAUF nimmt die Gesundheit von Mitarbeiter:innen in pädagogischen Einrichtungen, die eine wirksame Gesundheitsförderungskultur als Grundlage ihrer Arbeit aufbauen möchten, stärker in den Blick. Neue GUT DRAUF-Qualifizierungsangebote haben zum Ziel, dass die Gesundheit der Mitarbeiter:innen selbstverständlicher Bestandteil ihrer Arbeit werden kann.“
ERNÄHRUNG
Es steht frei zugänglich ein Wasserautomat samt Bechern bereit, ebenso Tee. Zusätzlich ermuntern wir verbal zum Trinken und machen bei Angeboten gezielt Trinkpausen.
Es gibt eine große Auswahl verschiedener Speisen, immer Gemüse und Obst. Wir legen Wert auf Nahrungsmittel, die nicht industriell verarbeitet wurden und ohne künstliche Zusatzstoffe verzehrt werden können, es wird auf Unverträglichkeiten, religiöse Bedürfnisse und auch Wünsche eingegangen.
Wir nehmen die Mahlzeiten gemeinsam ein, achten auf eine angenehme Essensatmosphäre, ansprechende Darreichung und Präsentation, ermuntern zum Ausprobieren evtl. noch unbekannter Speisen und vermitteln Wertschätzung Lebensmitteln gegenüber.
Alles, was wir mit den Kindern im Garten ernten, kommt mit in den Speiseplan. Wir achten auf Saisonalität und Regionalität.
BEWEGUNG
Bei uns gibt es ein großes Außengelände mit Spielplatz, Klettermöglichkeiten, Beachvolleyballanlage, Fußballwiese, Basketballkorb und einen Garten, in dem sich jeder betätigen darf. Im Sommer steht im Garten ein großer Pool, welcher sich täglich größter Beliebtheit erfreut.
Es steht viel Sportspielzeug bereit…von Kicker über Tischtennis, Hüpfstangen, Muskelkraft angetriebene Fahrzeuge, Leitergolf und vieles andere mehr.
Durch gezielte Bewegungsangebote motivieren wir unsere Gäste unterschiedliche Bewegungsaktivitäten auszuprobieren. Dazu gehören gemeinsame Fuß- und Volleyballspiele
OLAMICORAMA Tanz-, Poi- Akrobatik-Angebote, Drachenfest in Kooperationen mit dem Cottbuser Ostseesportverein, regelmäßige Kinderdisco mit Bewegungsspielen,
Mottoolympiaden mit Stationsangeboten oder Veranstaltungen mit dem Stadtsportbund Cottbus.
Wenn wir mit unseren Gästen unterwegs sind und oder auf Reisen gehen, kommen alle in Bewegung. Auch in den kühleren Jahreszeiten bieten beispielsweise die Kletterhalle Klunker oder die Lagune beste Möglichkeiten.
STRESSREGULATION
Die folgenden Rahmenbedingungen schaffen Raum und Zeit zur Ruhe und Entspannung:
Im Außenbereich sind in den Bäumen Hängesessel angebracht, es gibt verteilte Inseln der Ruhe in Form von Sitzgruppen (Palettensofas), wir haben einen illuminierten Entspannungsraum mit entsprechenden Klangwelten im Haus sowie ausreichend Matten und Sitzsäcke. Ein schön gestalteter Leseraum mit gemütlichen Sesseln lädt ebenso zum Ausruhen ein.
Auch bewusste Maßnahmen zur Stressregulation werden schon im Planungsprozess fest verankert. Im Rahmen von Stadtranderholung beispielsweise Yoga zum Start in den Tag. In allen Angeboten sind kreative, künstlerische und oder musische Bausteine enthalten.
Für alle Schulkinder bieten wir Kreativwerkstätten zu allen Jahreszeiten und unterbreiten
Angebote in Kooperation mit Cottbuser Künstlern.
Auch bei Fahrten und Ausflügen wird der EBS-Dreiklang mitgedacht. So finden wir gemeinsam Entspannung beim Blick in die Sterne im Planetarium oder bei Besichtigungen in Museen.
„GUT DRAUF TO GO – IDEEN MITNEHMEN UND AUSPROBIEREN!
iss was Gutes
An Gammel- oder Chill-Out-Tagen kann man sich natürlich mit ungesundem Zeug vollstopfen: Chips, Schoki & Co. Oder man schenkt seinem Körper etwas Gutes. Für solche Couch-Tage haben wir für dich ein paar gesunde Snacks zusammengetragen.“
sich bewegen macht Spaß
Alle stehen an der Startlinie. Die Spielleitung wartet mit einer Stoppuhr am „Schneckenhaus“ (ein großer Pappkarton, 3 bis 4 m vom Start entfernt). Auf Los! „eilen“ die „Schnecken“ im Schneckentempo zum Ziel. Wer schafft es, in möglichst genau 1 Minute im Schneckenhaus anzukommen?
mit Stress umgehen
Gift für die Seele: Vorurteile
Na, hast du dich gerade dabei erwischt? Oder fühlst du dich selbst manchmal von anderen vorverurteilt?“
Eine Aktion von
transfer e. V.
Buchheimer Straße 64 51063 Köln
Tel.: +49 (0) 221 9592192
Fax: +49 (0) 221 9592193
E-Mail: gutdrauf(at)transfer-ev.de
GUT DRAUF wird von transfer e.V. allein verantwortlich umgesetzt.
Entwickelt wurde die Aktion von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit dem Ziel, einen gesunden Lebensstil bei Kindern und Jugendlichen zu fördern.